Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im November
🍄🍄🍄🍄🍄

Gelber Lärchenschneckling
Lärchenschneckling

ESSBAR!🍴

HYGROPHORUS LUCORUM
(SYN. TRICHOLOMA LUTEOCITRINUM, LIMACIUM LUCORUM, HYGROPHORUS LUCORUM F. AMATHYSTEUS, HYGROPHORUS LUCORUM F. AMETHYSTEUS, TRICHOLOMA LUTEOCITRINUM

Geruch: Fruchtig, pilzartig.

Geschmack: Mild, würzig.

Hut: 1-5 (6) cm Ø, gelblich-orangegelblich, zitronengelb, schwach gebuckelt, Mitte dunkler orangegelb, etwas klebrig, schleimig, später leicht trichterförmig, Rand alt stark aufgeboben.

Fleisch: Weißlich-hellgelblich, faserig.

Stiel: Gelblich, weißlich-hellgelblich, meist hell beflockt, jung schleimig, längsfaserig, Spitze bereift, voll, alt hohl.

Lamellen: Hellgelblich, alt gilbend, angewachsen, teils etwas herablaufend, dick, ähnlich dem Pfifferling.

Sporenpulverfarbe: Weiß (6-9 x 4-5 µm).

Vorkommen: Lärche, +/- auch bei Kiefern, Symbiosepilz, Sommer bis Spätherbst, gern in Verbindung mit dem Goldröhrling, selten.

Gattung: Schnecklinge.

Verwechslungsgefahr: Goldgelber Frostschneckling, Orangegelber Lärchenschneckling, Frostschneckling, Goldzahnschneckling, Orangeschneckling, Waldschneckling, Orange-Ellerling.

Kommentar: Der Schnecklings-Schleim verschwindet beim Braten oder Kochen vollständig, sodass die essbaren Schnecklingsarten allgemein als gute Speisepilze gelten.

Wissenschaftliche Bemerkung: Gelbe Lärchenschneckling = keine gelbe Varietät des Frostschnecklings. Er hat nichts mit dem ähnlich aussehenden Goldgelben Frostschneckling zu tun, obwohl einige Autoren ihn dennoch als Synonym hierzu einmal einordneten. Eine etwas verwirrende Angelegenheit und aufgrund des Speisewertes nur für Experten-Mykologen wirklich interessant. Neue DNA-Analysen werden es sicherlich richtig zeigen.

Relativer Speisewert: Relative Wertigkeit 2.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Laerchenschneckling.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/309
Create:
Last Update:

Pilze im November
🍄🍄🍄🍄🍄

Gelber Lärchenschneckling
Lärchenschneckling

ESSBAR!🍴

HYGROPHORUS LUCORUM
(SYN. TRICHOLOMA LUTEOCITRINUM, LIMACIUM LUCORUM, HYGROPHORUS LUCORUM F. AMATHYSTEUS, HYGROPHORUS LUCORUM F. AMETHYSTEUS, TRICHOLOMA LUTEOCITRINUM

Geruch: Fruchtig, pilzartig.

Geschmack: Mild, würzig.

Hut: 1-5 (6) cm Ø, gelblich-orangegelblich, zitronengelb, schwach gebuckelt, Mitte dunkler orangegelb, etwas klebrig, schleimig, später leicht trichterförmig, Rand alt stark aufgeboben.

Fleisch: Weißlich-hellgelblich, faserig.

Stiel: Gelblich, weißlich-hellgelblich, meist hell beflockt, jung schleimig, längsfaserig, Spitze bereift, voll, alt hohl.

Lamellen: Hellgelblich, alt gilbend, angewachsen, teils etwas herablaufend, dick, ähnlich dem Pfifferling.

Sporenpulverfarbe: Weiß (6-9 x 4-5 µm).

Vorkommen: Lärche, +/- auch bei Kiefern, Symbiosepilz, Sommer bis Spätherbst, gern in Verbindung mit dem Goldröhrling, selten.

Gattung: Schnecklinge.

Verwechslungsgefahr: Goldgelber Frostschneckling, Orangegelber Lärchenschneckling, Frostschneckling, Goldzahnschneckling, Orangeschneckling, Waldschneckling, Orange-Ellerling.

Kommentar: Der Schnecklings-Schleim verschwindet beim Braten oder Kochen vollständig, sodass die essbaren Schnecklingsarten allgemein als gute Speisepilze gelten.

Wissenschaftliche Bemerkung: Gelbe Lärchenschneckling = keine gelbe Varietät des Frostschnecklings. Er hat nichts mit dem ähnlich aussehenden Goldgelben Frostschneckling zu tun, obwohl einige Autoren ihn dennoch als Synonym hierzu einmal einordneten. Eine etwas verwirrende Angelegenheit und aufgrund des Speisewertes nur für Experten-Mykologen wirklich interessant. Neue DNA-Analysen werden es sicherlich richtig zeigen.

Relativer Speisewert: Relative Wertigkeit 2.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Laerchenschneckling.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 283

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/309

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Telegram has exploded as a hub for cybercriminals looking to buy, sell and share stolen data and hacking tools, new research shows, as the messaging app emerges as an alternative to the dark web.An investigation by cyber intelligence group Cyberint, together with the Financial Times, found a ballooning network of hackers sharing data leaks on the popular messaging platform, sometimes in channels with tens of thousands of subscribers, lured by its ease of use and light-touch moderation.

Should I buy bitcoin?

“To the extent it is used I fear it’s often for illicit finance. It’s an extremely inefficient way of conducting transactions, and the amount of energy that’s consumed in processing those transactions is staggering,” the former Fed chairwoman said. Yellen’s comments have been cited as a reason for bitcoin’s recent losses. However, Yellen’s assessment of bitcoin as a inefficient medium of exchange is an important point and one that has already been raised in the past by bitcoin bulls. Using a volatile asset in exchange for goods and services makes little sense if the asset can tumble 10% in a day, or surge 80% over the course of a two months as bitcoin has done in 2021, critics argue. To put a finer point on it, over the past 12 months bitcoin has registered 8 corrections, defined as a decline from a recent peak of at least 10% but not more than 20%, and two bear markets, which are defined as falls of 20% or more, according to Dow Jones Market Data.

Pilzfreunde Kanal from sg


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA